Spielregeln
Die Spielregeln beschreiben die wichtigsten Regeln, welche von jedem Spieler stets befolgt werden müssen.
RDM - Random Deathmatch
Unter Random-Deathmatch versteht man das grundlose Verletzen oder Töten von Anderen. Es wird ein nachvollziehbarer Grund benötigt, wobei das Töten eines Spielers das letzte Mittel darstellen muss. Sofern eine Bedingung gestellt wurde (“Stehen bleiben oder wir schießen”) muss auch die Chance gegeben werden, diese zu erfüllen.
- Spieler dürfen nicht getötet werden, wenn sie eine erniedrigende Handlung verweigern.
- Das Töten, um Spieler vor Haftstrafen zu retten, ist nicht erlaubt.
Folgende Beispiele sind somit nicht erlaubt:
- Das Trollen oder Provozieren von Spielern, um diese wegen ihrer Gegenreaktion zu töten.
- Das Betreten einer Sperrzone oder Schießerei, um eine Reaktion der (Staats)fraktion zu provozieren, womit ein Schussgefecht begonnen werden soll,
- Das Eröffnen eines Kampfgefechts bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle ohne Rollenspiel-Strang. Jeder ist selbst in der Pflicht herauszufinden, ob ein solcher Strang existiert. Beispiel:
- Ist die Kontrolle zufällig so darf kein Schussgefecht eröffnet werden.
- Dient die Kontrolle der Festnahme wegen eines Haftbefehls (nicht wegen der Flucht vor dieser Kontrolle), so darf ein Schussgefecht eröffnet werden.
Gefechte
Ein eröffnetes Gefecht bleibt solange aktiv, bis:
- Die Kampfsituation vorüber ist (die Gegnerpartei abzieht oder kampfunfähig ist),
- Es zwischen den Partein insgesamt 5 Minuten keine Konfrontation mehr gab.
Schusscalls
Zur Eröffnung eines Feuergefechts ist ein Schusscall notwendig.
- Der Schusscall muss verständlich sein. Es muss klar sein, dass ein Feuergefecht eröffnet werden soll.
- Wird die Bedingung eines Schusscalls erfüllt, so darf nicht geschossen werden.
- Es müssten 5 Sekunden Reaktionszeit eingeräumt werden.
- Die Reaktionszeit verfällt wenn sich die Gegenpartei aggressiv verhält.
- Ein Schusscall ist sofort zu eröffnen. Gründe, welche einen Schusscall rechtfertigen könnten, dürfen nicht ignoriert oder “für später aufgehoben” werden.
- Ergibt sich ein Spieler, so darf dieser nicht mehr am gleichen Gefecht teilnehmen.
- Für die gleiche Situation darf nur ein Schusscall ausgesprochen werden. Wegen derselben Situation ist ein weiterer Schusscall unzulässig.
- Ein Warnschuss der National Guard im Rahmen der Luftraumüberwachung gilt auch dann als Schusscall, wenn die Gegenpartei im Luftverkehrsfunk (555) hierauf nicht reagiert.
Fraktionscalls
Sollten zwei Fraktionen in ein Schussgefecht geraten, so muss lediglich ein Schusscall ausgesprochen werden. Weitere Schusscalls sind nicht notwendig.
- Verlagert sich die Situation maßgeblich (anderer Stadtteil), so ist ein weiterer Schusscall auszusprechen.
Kein Schusscall notwendig
- Lebensgefahr, Selbstverteidigung,
- Enorme Provokation oder Beleidigung,
- Beim Benutzen von Nahkampfwaffen,
- Stürmen von bswp. Laden- oder Bankräuben,
- Schutz des eigenen Eigentums (Auto wird geklaut, etc.),
- Das extreme Fehlverhalten einer Person in Gefangenschaft (Rumschreien, Regelbrüche wie Soundboard, etc.),
- (Für Staatsfraktionen:) Das Fliegen eines Bürgers über einer Sperrzone,
- (Für Bad-Fraktionen:) Das Betreten des Anwesens / Hood eines Unberechtigten,
- Das Benutzen des Tasers.
NLR - New Life Rule
Durch die New Life Rule vergisst du Informationen, die im Zusammenhang mit deinem Tod stehen. Durch den Tod soll eine klare Linie im Rollenspiel gezogen werden, an der es dann für die Einzelnen vorbei ist. Ausgenommen hiervon sind aber übergeordnete Informationen wie die eigene Persönlichkeit, Freundschaften und Verträge.
- Nach dem Tod dürfen solche Informationen nicht mehr genutzt oder an Andere weitergegeben werden.
- Überlebende Verbündete, welche an der gleichen Situation beteiligt waren oder sind, dürfen dich nach dem Tod von dem Umständen in Kenntnis setzen. Danach darf die Information wieder genutzt werden.
- Ausnahmen: Bloodouts oder Rollenspiel-Tode (freiwillig oder administrativ) sind endgültig.
- Man darf sich an der selben Situation nur mit einem Leben beteiligen. nach dem Tod darf man sich nicht erneut beteiligen, bis die Situation abgeschlossen ist.
- Dies schließt alle Charaktere mit ein. Stirbt man auf Charakter A so darf man sich nicht mit Charakter B an der Situation beteiligen.
- Hiervon ausgenommen ist die National-Guard, wenn nach dem Tod der Dienst begonnen werden soll. Stirbt man im Dienst so gilt diese Regel wieder.
- Nach einer Wiederbelebung durch Mediziner darf man sich nicht noch einmal an der Kampfhandlung beteiligen.
FearRP - Value of Life
FearRP beschreibt eine angemessene Reaktion wenn das eigene Leben bedroht wird. So muss sich jeder mit dem höchsten Ziel verhalten, sein eigenes Leben zu schützen. Bei der Brücksichtigung von FearRP muss stets die Gesamtsituation beurteilt werden. Es gelten jedoch stets folgende Regelungen:
- Wenn man aktiv von einer Waffe bedroht wird (in die Richtung der Person gerichtet) so steht man stets unter FearRP.
- Ist die eigene Gruppe offensichtlich besser ausgestattet, so gilt dies nicht.
- FearRP gilt auch, wenn man in einem Fahrzeug sitzt und man nicht sofort flüchten kann.
- Steht man unter FearRP muss man mit dem Agressor kooperieren. Dies bedeutet nicht automatisch, das alle Forderungen sofort erfüllt werden müssen. Sog. Hinhalte-Taktiken sind möglich wenn sie auch etwas bringen und nicht einfach nur die Situation unnötig in die Länge ziehen sollen.
- FearRP verfällt, sobald man nicht mehr bedroht wird oder die Situation nicht mehr bedrohlich ist (bspw durch Zugriff der Polizei).
- Selbstmord ist verboten.
Zu folgenden Handlungen kann man unter FearRP nie gezwungen werden:
- Als Staatsbeamter muss man Türen von Staatsgebäuden von außen nach innen nie öffnen. Von innen nach außen muss aber geöffnet werden (Beispiel: Gefangener in Untersuchungshaft bricht aus).
- Staatsbeamte müssen keine Staatsgeheimnisse oder interne Informationen weitergeben.
VDM - Vehicle Deathmatch
Das Benutzen seines Fahrzeugs als Waffe ist verboten.
FailRP - Unrealistisches Verhalten
FailRP beschreibt das unrealistische Verhalten im Rollenspiel. Man muss sich grundsätzlich so verhalten, dass das Rollenspiel realistisch bleibt. Insbesondere verboten sind:
- Das Ignorieren von Medizinern nach einer Wiederbelebung.
- Das Reden mit Leichen.
- Das Verweigern eines Ausweises trotz Durchsuchung.
- Sämtliche O(ut)O(f)C(haracter) Handlungen im Rollenspiel.
- Das Benutzen von Emotes in einem Schussgefecht.
- Das Zerstören von Waffen oder Gegenständen in aktiven Situationen.
- Das Ausgeben als eine andere Fraktion, wenn man kein verdeckter Ermittler ist.
- Reanimierung obwohl ein Mediziner vor Ort ist oder das eigene Leben noch gerettet werden kann.
- Grundlose Durchsuchung von Personen oder Fahrzeugen.
- Das unnötige Rammen zur Provokation.
Diese Liste ist nicht abschließend und soll nur einige Beispiele hierfür bieten, was alles unter FailRP fällt. Grundsätzlich ist jedoch alles verboten, was offensichtlich unrealistisches Verhalten darstellt.
Drittpartei
Man darf sich in keine aktive Konfliktsituation (Überfall, Schussgefecht, etc.) zwischen zwei offiziellen Fraktionen einmischen. Hierzu zählt auch alles, was einen Vorteil verschaffen könnte (Item-Übergabe, Straßen verstellen, Erste-Hilfe, zum Krankenhaus bringen, etc.). Bad-Fraktionen dürfen während eines Schussgefechts keine Polizei hinzurufen.
- Die Selbstverteidigung zählt nie als Drittpartei.
- Das Verteidigen von Freunden oder Bekannten ist erlaubt, wenn man zu Beginn der Situation anwesend war.
Einmischung durch Staatsbehörden
Bad-Fraktionen dürfen sich verbünden, wenn sie sich zum Anfang der Einmischung im Stadtgebiet befanden.
Scamming
- Das Übergeben von Gegenständen beim “Server-Quit” ist verboten.
- Das Betrügen bei der Schlüsselübergabe ist verboten.
- Das Betrügen bei Vereinbarungen über $250.000 ist verboten.
RP-Flucht (Combat-Logging)
Das Fliehen aus dem Rollenspiel ist verboten.
- Bei nachvollziehbaren höheren Gründen im echten Leben (bswp. Feuerwehreinsatz) kann das Rollenspiel unterbrochen werden.
- Voraussehbare Gründe (ich muss schlafen gehen) sind ungültig.
- Zur RP-Flucht zählen zudem:
- Das Verlassen des Servers um den Tod zu vermeiden,
- Hinauszögern von Gerichtsprozessen
- Das Anfordern eines Prozesses um dann nicht zu erscheinen,
- Das Ignorieren von Rollenspiel,
- Das Fliehen in andere Dimensionen (Apartment, etc),
- Das einseitige Beenden einer Situation mit Regelhinweis ist verboten.
Vertuschung
Waffen und illegale Gegenstände dürfen erst 10 Minuten nach einer kriminellen Machenschaft oder einem Gefecht an unerreichbare Orte gebracht werden.
- Hierzu zählt auch das Verstauen in Fahrzeugen.
- Innerhalb dieser Zeitspanne darf die Kleidung nicht gewechselt werden.
Baiting
Definition
Unter Baiting versteht man das gezielte Provozieren einer Auseinandersetzung.
Cop-Baiting
Das gezielte Provozieren von Staatsfraktionen ist untersagt. Beispiele:
- Das Tragen einer offenen Langwaffe ohne nachvollziehbaren Grund.
- Das Rammen oder eine provokante Fahrweise, um eine Verkehrskontrolle zu provozieren.
- Unverhältnismäßige Reaktionen auf Festnahmen.
Frak-Baiting
Das gezielte Provozieren von Bad-Fraktionen durch Campen an Fraktionsanwesen, provokantes Verkehrsverhalten oder generell unnötige Beleidigungen (GangRP ausgenommen) ist untersagt.
Dispatch-Baiting
Personen mit Notrufen, Dispatches oder Jobangeboten in eine Falle zu locken ist verboten.
Meta-Gaming
Meta-Gaming bedeutet das Nutzen von Informationen außerhalb des Rollenspiels, welche dem eigenen Charakter nicht bekannt sein können.
- Informationen zwischen Charakteren dürfen nicht ausgetauscht werden.
- Geld und Gegenstände dürfen zwischen den Charakteren nicht getauscht werden.
- Man darf sich an einer Situation mit maximal einem Charakter beteiligen, bis diese abgeschlossen ist.
- Fraktionsbezogene Plattformen wie Discords und Plankas sind hiervon ausgenommen. Der Voicechat darf nicht als Funk-Ersatz benutzt werden.
- Clips dürfen als Negativbeispiel oder als Warnung genutzt werden - Auch um Strafen anzudrohen.
- Clips außerhalb von Beweismitteln dürfen nicht Grundlage für einen Sanktion sein.
- Die Fraktionsleitungen dürfen zu organisatorischen Zwecken Informationen auch außerhalb des Rollenspiels nutzen.
- Man darf sich hiergegen O(ut)O(f)C(Character) verteidigen, wenn man hiervon betroffen ist.
Multi-Charakter
- Wenn man sich an einer Situation mit einem Charakter beteiligt, darf man sich mit keinem anderen Charakter daran beteiligen, bis diese abgeschlossen ist.
- Charaktere müssen sich namentlich eindeutig unterscheiden.
PowerRP - Übertreibung im Rollenspiel
Unter PowerRP fällt jede Art von Rollenspiel, welche nur einen Ausgang aus der Situation lässt oder besonders erniedrigen oder andere benachteiligen soll. Zusätzlich fällt auch jegliches Verhalten unter PowerRP, welches zwar im Rollenspielbar nachvollziehbar ist, durch Spielmechaniken jedoch nicht erzwungen werden kann. Beispiele hierfür sind unter anderem:
- Das Zwingen ein Fahrzeug zu öffnen, um es zu klauen oder Sachen herauszunehmen,
- Das Ablehnen einer nicht korrupten Geldstrafe durch Rechnung.
ERP - Erotic Roleplay
Erotisches Rollenspiel ist grundsätzlich verboten. Es ist erlaubt, wenn die Partein einverstanden sind und es Nicht-Öffentlich stattfindet.
Leichenschändung
Leichenschändung ist nur mit nachvollziehbarem Rollenspiel-Hintergrund gestattet.
- Leichen dürfen nur zur Ehrung an unerreichbare Orte gebracht werden.
- Das Bespucken, Bepissen o.ä. von Leichen ist grundsätzlich verboten.
Drive-By
Das Schießen aus einem Fahrzeug auf Fußgänger ist verboten. Das Schießen auf andere Fahrzeuge ist erlaubt, wenn die Voraussetzungen hierfür gegeben sind (Siehe: RDM).
Battle-Taser
Das Nutzen des Tasers in einem aktiven Schussgefecht ist verboten.
Fesselung
Fesseln dürfen nur angelegt werden, wenn eines der nachfolgenden Kriterien erfüllt ist:
- Die Person ergibt sich oder steht under FearRP,
- Die Person liegt ohnmächtig oder bewusstlos auf dem Boden.
Trolling
Das aktive Stören des Rollenspiels durch allgemeine Unruhestiftung zählt als Trolling und ist verboten.
Safe Zones
In einer Safezone sind sämtliche illegale Aktivitäten verboten. Man darf in keine Safezone flüchten, wenn man an einer aktiven Situation beteiligt ist.
- Safezone-Camping ist verboten.
- Staatsfraktionen dürfen in Safezones einschreiten.
- Das Tragen von Maskierungen in Safezones ist verboten.
- Ausgenommen hiervon sind maskierte Einheiten der Staatsfraktionen.
- Schützt die Safezone ein Fraktionsanwesen so dürfen dessen Mitglieder weiterhin illegale Aktivitäten betreiben.
Verfügbare Safezones
- SAMS (San Andreas Medical Services) Gebäude und umliegende Straßen,
- Würfelpark (Ohne die angrenzenden Straßen),
- Fahrschule,
- Werkstätten,
- Casino (Ohne Parkplatz),
- Arcade-Halle,
- Katzen-Café (Vor- und Parkplatz eingeschlossen),
- Jobcenter.
Kleidung und Tattoos
Die getragene Kleidung muss realistisch sein. Für Fraktionsmitglieder gelten weitere Einschränkungen.
- Das Tattoo darf nicht das ganze Gesicht bedecken.
- Verbotene Kleidung ist:
- Dienstkleidung von Behörden denen man nicht angehört,
- Kampfkleidung (Darf nur von Staatsfraktionen getragen werden),
- Kleidung von fremden Bad-Fraktionen,
- Verbuggte Kleidung,
- Admin Kleidung,
- Tiere.
Maskierungen
- Das Erkennen von Vollmaskierten zu deren Nachteil ist untersagt.
- Hierzu sind weitere Hinweise, wie beispielsweise Stimme oder Kleidung notwendig.
- Eine Vollmaskierung bedeckt das ganze Gesicht. Sie kann auch Schal und Brille darstellen.
Base - und Routencamping
Staatsbehörden ist es nicht erlaubt, vor der Basis einer Bad-Fraktion oder einer illegalen Route zu warten, um diese beim Verlassen zu verhaften, zu durchsuchen, etc. Einige Beispiele zu dieser Regel sind:
- Vor der Basis einer Bad-Fraktion zu warten, um ein Mitglied beim Verlassen der Basis zu durchsuchen ist verboten.
- Eine verdeckte Observation ist erlaubt.
- Jemanden zunächst von der Route oder Basis zu verfolgen, um ihn dann zu durchsuchen ist verboten.
- Ein Raid oder das dortige Eingreifen ist weiterhin erlaubt. Achtung vor Grauzonenspiel - Diese Regel soll das unfaire Abcampen von Routen oder Basen für einfache Festnahme verbieten. Genauso ist jedoch eine zufällige Durchsuchung (ohne abgecampt worden zu sein) nach dem Farmen auf einer illegalen Route nicht verboten.
Job-Center
- Job-Center Berufe sind immer legal.
- Spieler dürfen während der Ausübung ihres Berufs nicht gestört werden. Eine Ausnahme hiervon ist eine Kontrolle durch die Staatsbehörden.
- Spieler dürfen Berufsfahrzeuge nur für den hierfür vorgesehenen Beruf benutzen.
- Spieler müssen einen Berufspunkt auf Aufforderung freimachen. (Ausnahme: selber Beruf)
- Spieler dürfen nicht gegen ihren Willen in ein Taxi gesetzt werden.